Informationen zum UFI-Code

Der UFI-Code ist ein 16-stelliger, eindeutiger Rezepturindikator (Unique Formula Identifier). Der Code wird bei den Giftnotrufzentralen hinterlegt. Im Falle eines Unfalls kann das Produkt und vor allem eventuelle gefährlichen Inhaltsstoffe identifiziert werden.

Aktueller Stand bei Osnatol:

UFI-Codes wurden und werden sukzessive auf den Etiketten platziert. Ein Teil unseres Produktsortiments erhalten Sie bereits mit UFI-konformer Kennzeichnung. Bei den noch nicht gekennzeichneten Produkten werden wir den UFI-Code zügig auf den Verpackungen integrieren, um die Gesundheit der Verwender unserer Produkte bestmöglich zu schützen. Unsere bisherige Notrufnummer behält weiterhin ihre Gültigkeit. Sie ist in unseren Sicherheitsdatenblättern in Kapitel 1.4 zu finden: +49 (551) 19240 (GIZ-Nord Poisons Centre). Um einen reibungslosen Übergang bei unseren Kunden zu gewährleisten, konnten wir mit den zuständigen Stellen eine verlängerte Übergangsfrist erreichen. Damit ist es möglich, unsere Produkte auch nach dem 1. Januar 2021 ohne UFI-Kennzeichnung zu verkaufen. Unsere gefährlichen Gemische sind beim BfR (Bundesinstitut für Risikobewertung) gemeldet. Dieser Bestandsschutz mit verlängerter Übergangsfrist gilt bis maximal 1. Januar 2025.

Gefahrgutübung

Am 13.November 2019 wurde auf unserem Gelände in Vehrte eine geheime Jahresgroßübung der Freiwilligen Feuerwehr Belm abgehalten. Ein kleiner Ausarbeiterkreis bestehend aus den Führungskräften der Feuerwehr Belm und der Geschäftsführung der OSNATOL-Werk GmbH & Co. KG haben ein Szenario vorab geplant:

Bei Wartungsarbeiten stellen zwei Mitarbeiter eine Leckage in einer Rohrleitung fest, hochkonzentrierte Salpetersäure tritt aus. Die Angestellten verlassen unverzüglich das Lager- und Produktionsgebäude und wählen gegen 17.30 Uhr den Notruf.

Diese angenommene Lage kann nicht alleine von der Freiwillige Feuerwehr Belm abgearbeitet werden. Bis zum Eintreffen von notwendiger Unterstützung stellte die Feuerwehr Belm den Brandschutz an der Einsatzstelle sicher, mehrere Atemschutztrupps hätten im Falle eines Feuers sofort aktiv werden können. Auf dem Betriebsgelände wurde eine Sicherheitszone eingerichtet, da sich der Schadensstelle nur mit Atemschutz und besonderer Schutzkleidung genähert werden durfte. Die notwendigen Aufstellflächen für die hinzu alarmierte Unterstützung der Kreisfeuerwehr Osnabrück wurden vorbereitet. Unterstützung kam durch die Fachzüge 2 und 3 der Feuerwehrbereitschaft Umweltschutz des Landkreises Osnabrück. Diese speziell ausgebildeten Einheiten stellten Einsatzkräfte in Chemikalienschutzanzügen für die umfangreiche Lageerkundung und für die Abdichtarbeiten an der Rohrleitung zur Verfügung, andere Kräfte bauten eine Dekontaminationsstelle für das Einsatzpersonal auf. Der Einsatzleitwagen der Kreisfeuerwehr Osnabrück unterstützte den Einsatzleiter vor Ort.

Insgesamt waren ca. 100 ehrenamtliche Einsatzkräfte für knapp 3 Stunden im Einsatz.

Zulassung Lack für Wehrmaterialien der Bundeswehr

Wir haben erfolgreich eine Grundierung und einen Decklack nach TL 8010-0001 bzw. 8010-0002 prüfen lassen. Wir sind somit als Hersteller berechtigt, die Lacke für die Verwendung auf Wehrmaterial der Bundeswehr zu produzieren und zu liefern.

Brandschutzsystem

Wir haben in Zusammenarbeit mit der Firma Stahlbrandschutz GmbH ein reaktives Brandschutzsystem im Portfolio. Die Feuerwiderstandsdauer von Stahlbauteilen wird erhöht. Das Brandschutzsystem besteht aus unserem Korrosionsschutzanstrich und dem Dämmschichtbildner.

Für Fragen stehen Ihnen zu Verfügung:
Herr Behrend in unserem Zweigwerk Stegelitz, Tel. +49 (39221) 971500 oder
Herr Dr.-Ing. habil. Rolf Mangelsdorf, als Geschäftsführer und Inhaber der Firma
Stahlbrandschutz GmbH, Amselweg 4, 39179 Barleben
Tel. +49 (39202) 61545

Hydrauliköl-Test

November 2017

Wir haben unseren OSNAPOX-1K-Zinkstaubgrund (Art.-Nr. 7038-91070) gegen zwei Hydrauliköle getestet. 

Mit positivem Ergebnis: dieser Lack ist beständig

Walzölbeständigkeit unserer Lacke

August 2017

Wir haben für unsere Kunden einige unserer Lacke (lösemittelhaltig + wasserbasierend) auf Walzöle getestet. Das Ergebnis fiel sehr positiv aus. Relevant waren in erster Linie der Gitterschnitt und der Blasen- und Rostgrad bei entsprechenden Temperaturen.

Zertifikat ISO 9001:2015

Das Osnatol- Managementsystem wurde nach dem Standard ISO 9001:2015 zertifiziert. Das Zertifikat finden Sie hier

Steuerrad-Kennzeichen

Am 18.09.2016 trat die neue Schiffsausrüstungsrichtlinie 2014/90/EU in Kraft. Wir sind ein nach ihr zertifizierter Hersteller. Einige unserer Produkte haben das Steuerrad-Kennzeichen.

Unsere Produkte dazu finden Sie in unserer Produktdatenbank unter der Produktart Richtlinie 2014/90/EU

Übung der Freiwilligen Feuerwehr

Am Donnerstag, den 29.September 2016 hat die Freiwillige Feuerwehr Belm abends auf unserem Gelände eine Übung abgehalten.

Eine Vorhut kümmerte sich um die Vorbereitungen von zwei Szenarien. Es wurde simuliert, dass es eine Explosion mit starker Rauchbildung gegeben hat. Infolgedessen wurde zum einen in unserem Bindemitteltanklager ein Arbeiter vermisst, zum anderen im Rohstofflager. Die Mannschaft der Freiwilligen Feuerwehr wurde anschließend in mehrere Teams eingeteilt, welche nacheinander die Hallen durchsuchten. Zur Einschränkung des Sichtfeldes trugen die Teams spezielle Brillen. Nach dem Finden wurde die Person zum Ausgang transportiert.

Den Abschluss bei uns machten ein Betriebsrundgang und eine Stärkung am Grill. Die Mitglieder der Freiwilligen Feuerwehr fuhren anschließend zurück ins Feuerwehrhaus zur Einsatznachbesprechung.

 

 

aktuelle Stellenangebote bei Osnatol

hier gelangen Sie zu unseren aktuellen Stellenangeboten

Gefahrgutübung

 

Am 13.November 2019 wurde auf unserem Gelände in Vehrte eine Jahresgroßübung...

mehr

Zurück zum Seitenanfang